Elektrofachplanung

Individuelle Planung für Ihr Gebäude dank langjähriger Erfahrung und modernster Technologie

3D-Planung

Sie können Ihr Gebäude virtuell begehen und wir berechnen daraufhin die exakten Kabellängen.

Die Elektrofachplanung ist ein wichtiger Teilbereich der Gebäudetechnik, der sich mit der Planung und Umsetzung elektrischer Anlagen in verschiedenen Gebäuden befasst. Sie umfasst die gesamte Bandbreite elektrischer Installationen, von der Stromversorgung über die Beleuchtung bis hin zur Gebäudeautomation.

Bei der Elektrofachplanung stellen wir sicher, dass alle elektrischen Anlagen den technischen Standards und den individuellen Anforderungen des jeweiligen Gebäudes entsprechen. Ein gut durchdachtes elektrotechnisches Konzept ist essentiell für die Sicherheit, den Komfort und die Effizienz eines Gebäudes.

Der Prozess der Elektrofachplanung beginnt mit einer umfassenden Bestandsaufnahme und Analyse der spezifischen Anforderungen des Gebäudes. Dazu gehört die Größe des Gebäudes, die Art der Nutzung, die Anzahl der Räume sowie die geplante elektrische Ausstattung. Auf Basis dieser Informationen werden dann die erforderlichen elektrischen Leistungen berechnet und ein Konzept für die Stromversorgung erstellt.

 

Das können wir Ihnen bieten:

  • Sie bekommen Einschätzungen der Kosten
  • Wir helfen Ihnen geeignete Handwerker oder Installateure zu finden
  • Baubegleitung, von Anfang bis Ende begleiten wir Ihr Projekt, um eine reibungslose Inbetriebnahme zu gewährleisten
  • Prüfung, alle Funktionen werden überprüft, Sicherheitsstandards überwacht

Ihre Vorteile mit der Planung in 3D

 

  • Verbesserte & detailliertere Visualisierung: Es können potenzielle Probleme oder Konflikte frühzeitig erkannt und behoben werden. Die Visualisierung hilft auch bei der besseren Kommunikation und dem Verständnis zwischen den verschiedenen Stakeholdern.
  • Kollisionserkennung: Mit 3D-Modellen können Kollisionen zwischen elektrischen Komponenten identifiziert werden. Dies ermöglicht es, Konflikte zu beseitigen, noch bevor die Installation beginnt, und reduziert so die Wahrscheinlichkeit von teuren Änderungen oder Verzögerungen während der Bauphase.
  • Optimierung der Systemleistung: Durch die genaue Modellierung und Analyse kann die beste Positionierung von Schalttafeln, Verkabelungen und anderen Geräten bestimmt werden, um eine optimale Funktionalität und Energieeffizienz sicherzustellen.
  • Kosten- und Zeitersparnis: Die Verwendung von 3D-Modellen ermöglicht eine genauere und effizientere Planung, was zu einer Reduzierung der Materialverschwendung und der Anzahl von Änderungen während der Bauphase führt. Dies führt zu einer Kostenersparnis und verkürzt die Projektlaufzeit.

Ein Beispiel aus der Praxis

Der Elektriker kommt auf die Baustelle und soll 30 Steckdosen einbauen. Eine davon kostet fertig angeschlossen pauschal 23,70. Dieser Preis geht in der Mischkalkulation für den Elektriker auf, doch wissen Sie eigentlich, was Sie dort gerade bezahlen? Es ist nicht nachvollziehbar. Noch dazu kommt eine hohe Belastung der Umwelt durch den teils enormen Verschnitt.

Wir kalkulieren jede Steckdose einzeln. In diesem Beispiel zeigte sich, dass einige Steckdosen in der ordentlichen Kalkulation plötzlich 43 gekostet haben. Aber Moment: wie soll ich denn so sparen? Wir sagen es Ihnen: Viele der Steckdosen haben am Ende fertig angeschlossen nur 9 statt 23,70 gekostet. Weniger als die Hälfte. In der Endsumme war das Unterfangen somit mit unserer 3D-Planung günstiger als die Pauschale des Elektrikers.

Weitere Leistungen

Sicherheit

Die höchste Priorität hat bei uns die Sicherheit. Wir sichern die Räume gegeneinander ab; das bedeutet, wenn eine Sicherung rausfliegt, bleibt genügend Licht in jeder Etage bestehen, um zum Sicherungskasten zu gelangen. Ebenfalls achten wir auf Überlas-tungsschutz und kalkulieren das diverse Nutzungsverhalten ein. 

Kommunikationsnetzwerk

Nichts geht mehr ohne ordentliches Netzwerk und da kommen wir ins Spiel. Wir planen das gesamte Netzwerk und das komplette Gebäude. Somit sind Sie für alle Eventualitäten gerüstet und können ungestört weiterarbeiten, selbst wenn das WLAN aufgrund externer Störungen ausfallen sollte.

Lichtberechnung

Bestimmte Bereiche erfordern eine besondere Beleuchtungsstärke. Diese wird in Lux bemessen und ist besonders bei Arbeitsplätzen relevant. Ist ein Arbeitsplatz zu gering ausgeleuchtet, so kann eine Klage durch den Mitarbeiter drohen. Wir planen für Sie die richtigen Lichtverhältnisse, um dies zu verhindern.

Unsere ergänzenden Arbeitsbereiche

Baubegleitung

Die Baubegleitung ist ein Muss bei jedem Bauvorhaben. Als Sachverständiger stehen wir Ihnen unabhängig zur Seite und achten darauf, dass alle Installationen ordnungsgemäß vorgenommen bzw. Lösungen für auftretende Probleme transparent entwickelt werden.

Systemintegration

Egal ob nur Smart Home oder Automatisierung im Großformat. Wir sorgen dafür, dass die Installationen in Ihrem Objekt intelligent und zentral auf Basis der gängigen Bussysteme gesteuert werden können.

Gutachten

Als Sachverständiger für Gebäudeautomation und Elektrotechnik begutachten wir die vorhandene Installation und erstellen die Gutachten für Klärungen im Bauvorhaben, der Bauabnahme aber auch für die Vorlage vor Gerichten oder für Versicherungen.

Häufig gestellte Fragen

Die Elektroplanung ist ein weites Feld. Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne über den nachfolgenden Button. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. 

Was bringt mir die 3D-Planung?

Kostenersparnis durch präzise Berechnungen, sowie die Möglichkeit, Ihr Haus vorher virtuell zu begehen. Diese Option haben Sie normalerweise nicht, doch sie bringt viele Vorteile mit sich. Hier zeigt sich bereits auf welcher Höhe Schalter und Bedienfelder angebracht werden. Die Räume können aus verschiedenen Winkeln betrachtet werden und bei Bedarf können noch Änderungen oder Ergänzungen in der Elektroplanung vorgenommen werden. 

Welche Leistungen gehören zur Elektroplanung?
  • Umsetzung der 2D-Datei (dwg) des Architekten in 3D
  • Exakte Berechnung der Kabellängen 
  • Planung der Bedienelemente
  • Sorgfältige Planung und Berechnung der Sicherheitsaspekte, um bspw. Überlast und somit Brände zu verhindern
  • Grundlagenermittlung für das jeweilige Projekt 
  • Anschließende Entwurfsplanung zur Abstimmung und Freigabe 
  • Fertigungsplanung mit Stromkreisen, Schutzschaltern, Sicherungen, Steckdosen und Bedienelementen
  • Planung aller elektrischen Großanlagen inkl. Kommunikationsnetzwerk, Photovoltaik, Bewegungsmelder etc.
  • Lichtstärkenberechnung, insbesondere bei Arbeitsplatzplanungen 
Können andere Handwerker die Daten der Elektroplanung nutzen?

Ja. Wir arbeiten nach dem IFC-Standard und unser Programm unterstützt das Zusammenfügen der verschiedenen Planungsdateien. Gerne stellen wir unsere Daten für die anderen Bereiche des Projektes zur Verfügung. Eine solche Zusammenarbeit erleichtert die Gesamtplanung und sorgt für einen guten Überblick. 

Ab welcher Objektgröße lohnt sich Elektroplanung?

Hier gibt es keine Begrenzung. Grundsätzlich lohnt sich eine solide Elektroplanung für jedes Bauvorhaben. Sie ersparen sich dadurch zusätzliche Kosten und unnötige Stressfaktoren, die ohne Planung häufig im Nachhinein auftreten können. Verschaffen Sie sich Sicherheit, persönlich und finanziell, durch eine ausgearbeitete Elektroplanung ohne böse Überraschungen.

Kontaktieren Sie uns

Scheideweg 226, 26127 Oldenburg

+49 441/885385-38

mail@gstk.de