Baubegleitung
Bei uns ist ihr Bauprojekt in guten Händen.

Stets zur Stelle
Vom Anfang bis zum Ende begleiten wir Ihr Bauvorhaben und ermöglichen so eine reibungslose Inbetriebnahme der Elektroinstallationen.
Die Elektroplanung ist abgeschlossen, die Bauphase beginnt, doch wer sieht hier eigentlich nach dem Rechten? Sie als Bauherr werden an allen möglichen Stellen benötigt und nicht selten werden Sie mit Fragen konfrontiert, die Sie schlicht und ergreifend nicht beantworten können. Diese Fragen sind meist fachspezifisch und nur durch den Profi zu beantworten. Hier können wir helfen. Wir nehmen Ihnen diese Gespräche ab und klären die entsprechenden Sachverhalte direkt mit den zuständigen Gewerken vor Ort.
Fachfragen sind nur ein Teil des Baus. Genauso wichtig ist die Ausführung und Umsetzung der angefertigten Elektroplanung. Wir prüfen die Einhaltung der Vorgaben und achten auf mögliche Baufehler in dieser Phase. Dies beinhaltet beispielsweise die korrekte Anbringung von Steckdosen, Schaltern und Bedienelementen, wie auch die Anordnung von Leitungen und die Beachtung von Baubesonderheiten wie Brandwänden und Kaminen. Wir nehmen Ihnen Stress und Arbeit ab und liefern ein gelungenes Endergebnis, das Ihren Bedürfnissen entspricht.
Beispiele aus der Praxis
Elektroplanung
Die Abstimmung zwischen planenden und ausführenden Gewerken ist häufig herausfordernd. In der Konzeptionierung wird ein Schaltschrank geplant, der Platz für die BUS-Technik bietet. Dieser kann drei mal so groß werden, wie ein Standardschrank. Der Architekt plant hier tendenziell mit der Standardgröße, welche der Elektriker anschließend einbaut. In der Praxis führt dies häufig zu Problemen.
Kamine
Ein weiterer kritischer Punkt sind Kamine und die umliegenden Wände. Die Wände wurden mit einer entsprechenden Dicke konzipiert, um ausreichend Abstand zur Installation selbst zu gewähren. Bei der Verlegung der Kabel müssen daher Installationszonen berücksichtigt werden. Beispielsweise dürfen keine Schlitze oberhalb des Kamins angesetzt werden, um die Funktion nicht zu beeinträchtigen und den Kamin an sich nicht zu beschädigen.
Brandwände
Das Hochziehen von Brandwänden ist eine sinnvolle Maßnahme, jedoch kein Muss. Brandwände können, je nach Konstruktion, einem Feuer für bis zu 30 bis 60 Minuten stand halten. Erst nach dieser Zeit kann das Feuer durch die Wand dringen. Dieser Brandschutzfaktor ist allerdings nur dann gegeben, wenn keine Veränderungen an der Wand vorgenommen werden. Das bedeutet konkret, durch diese Wand dürfen keine großen Löcher gebohrt werden, um beispielsweise drei Kabel hindurch zu führen. Auch hier begleiten wir den Prozess und stellen sicher, dass alles seine Richtigkeit hat.
Abgeschlossene Projekte
Von Privatbauten bis hin zu großen Liegenschaften begleiten wir jedes Bauprojekt. Hier sehen Sie einige unserer erfolgreich abgeschlossenen Projekte:
Sie erreichen uns unter:
+49 441 / 885 385 – 38
Unsere ergänzenden Arbeitsbereiche
Elektroplanung
Als Fachplaner entwerfen wir die notwendigen Stark- und Schwachstromanlagen für Ihr Bauvorhaben. Dazu planen wir die elektrischen Anlagen, Kommunikationsanschlüsse sowie die gesamte Beleuchtung und, wenn gewünscht, Ihre Gebäudeautomatisierung.
Dies erfolgt unter Berücksichtigung der allgemeinen Anforderungen der Netzbetreiber und der gültigen Normen und Standards.
Systemintegration
Egal ob nur Smart Home oder Automatisierung im Großformat. Wir sorgen dafür, dass die Installationen in Ihrem Objekt intelligent und zentral auf Basis der gängigen Bussysteme gesteuert werden können.
Gutachten
Als freie Sachverständige für Gebäudeautomation und Elektrotechnik begutachten wir die vorhandene Installation und erstellen die Gutachten für Klärungen im Bauvorhaben, der Bauabnahme aber auch für die Vorlage vor Gerichten oder für Versicherungen.
Häufig gestellte Fragen
Baubegleitung ist ein weitreichendes Themenfeld. Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne über den nachfolgenden Button. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Welche Bereiche werden durch die Baubegleitung abgedeckt?
Grundsätzlich wird der Bau der von uns erstellten Elektroplanung begleitet, dazu zählen beispielsweise auch Schnittstellen. Diese fallen eigentlich in andere Bereiche, sind jedoch relevant für die Elektroplanung an sich und werden daher von uns mit abgedeckt. Das betrifft z.B. Fensterkontakte, Netzwerkschnittstellen der Heizung oder Raumthermostate, die benötigt werden, um die geplante Elektrotechnik zu bedienen.
Werden die offiziellen Vorgaben eingehalten?
Ja. Wir arbeiten nach den aktuellen Normen und Richtlinien. Dazu gehört unter anderem unser Qualitätssicherungssystem nach dem ISO 9001 Standard. Bei uns bekommen Sie beste Qualität in Planung und Ausführung.
Wer beantwortet die Fachfragen der anderen Gewerke?
Das übernehmen wir für Sie im Zusammenhang mit der Elektroplanung. Häufig treten hier Fragen auf, die Sie als Bauherr kaum oder überhaupt nicht beantworten können. Auch der zuständige Architekt kann diese Fragen nur selten beantworten. Die Fachfragen können daher direkt an uns gestellt werden oder durch Sie an uns weitergeleitet werden. Wir kümmern uns darum.
Ist Baubegleitung nur mit vorheriger Elektroplanung erhältlich?
Ganz klar, JaEin. Eine Baubegleitung ohne jegliche Vorplanung ist schwierig, da es dann keine vereinbarten Leistungen gibt, die zu begleiten sind. Sollten sie eine Planung jedoch vorhanden sein, z.B. vom Architekten, so könne wir auch diese fachtechnisch begleiten und abnehmen.